Gut 2 1/2 Wochen sind seit dem Release der Lotro-Erweiterung Helms Klamm ins Land gezogen. 2 1/2 Wochen, in denen ich nunmehr meine 2 Mainchars, den Hüter und den Runenbewahrer auf Level 95 gequestet habe und dabei nichts ausließ. Darüber hinaus habe ich an allen "Großen Schlachten" im Single, Duo, 3er, 6er und 12er mitgewirkt, habe an verschiedenen Raids teilgenommen (BG, FD, etc) und erlaube mir nun eine möglichst objektive Rezension zu schreiben.
Der neue Char-Skillbaum: Wertung: Subjetkiv
Anfangs ein wenig ungewohnt, kommt man überraschender Weise doch recht schnell und gut mit diesem aus. Ob dieser nun besser oder schlechter ist, als das vorangegangene System bleibt wohl Geschmackssache. Mich persönlich stört er nicht (mehr).
Gut finde ich die Art und Weise der Punktevergabe: Punkte fürs Leveln, Punkte für Klassentraits und Punkte für Questreihen.
Die Quests: 8/10 Punkte
Die Quest sind großteils sehr liebevoll in die Erweiterung eingeflochten. Wie von Turbine versprochen, hat man sich an die Bücher von Tolkien gehalten und damit sind nicht nur die "Herr der Ringe" Bücher gemeint.
Punktevergabe für den Charskillbaum bei Abschluss von Questreihen ist sehr gut durchdacht worden. Endlich wird man angemessen für die Erledigung der Quests entlohnt.
Wo sind Punktabzüge zu verzeichnen:
- Man hätte gut und gerne auf Level 100 gehen können. Für 10 Level ist das Gebiet doch sehr groß und die Anzahl der Quests ein wenig überdimensioniert.
- Es sind leider wieder Quests dabei, wo man zig-mal hin und her geschickt wird. Eine absolute Leidenszeit. Hier könnte man ein wenig dynamischer werden und die NPC's auffordern mitzukommen um nicht ständig hin und her rennen zu müssen.
- Die mit Abstand sinnlosesten Quests jedoch, sind die Aufräum-Quests: "Hey, die Orks kommen. Wir müssen flüchten! Aber bitte vorher Teller waschen und einmal Durchsaugen bitte." Welche Putze habt Ihr bitte da an die Questprogrammierung gelassen?
Skallierbare Instanzen: 1/10 Punkte
Positiv ist, dass man noch immer Raids laufen kann.
Negativ ist, dass es keine neuen Instanzen gibt.
Negativ ist, dass die taktischen Vorgaben in den Instanzen überhaupt keinen Wert mehr haben. Einfach nur die Moral anschrauben, ohne auf die Resitenzen usw. zu achten ist leider total hirnlos! BG T2 Hardmode ist nun ohne Sinn und Verstand locker zu schaffen. Aufstellung? Nebensache! Ähnlich ist es auch mit FD, SG, usw. Was vorher bei Level 85 schon viel zu leicht war, ist nun lächerlich leicht. Ein Großteil der Instanzen kann sogar komplett ohne Tank erfolgreich absolviert werden, selbst im T2 Hardmode. Kleine Instanzen, wie die 6er Sambrog waren eh schon viel zu leicht. Die Tatsache jedoch, dasss diese 6er Ini nun im Hardmode von einem Barden und einem Runenbewahrer absolviert werden kann ist ein Armutszeugnis seitens Turbine.
Der Hauptgrund für das sehr schlechte Abschneiden der Instanzen liegt jedoch nicht alleine daran, dass Turbine alles Andere als liebevoll mit der Skallierung umgegangen ist....
Klassen und individuelle Fähigkeiten: 1/10 Punkte
Positiv ist, dass es noch immer die Klassen Wächter, Hüter, Waffenmeister, Hauptmann usw gibt.
Negativ ist, dass diese Unterteilungen fast bedeutungslos geworden sind.
Ein Waffi in Blau ist fast besser als jeder Tank. Denn: Aggro wird nun über den Damage reguliert und Waffis mit schwerer Rüstung in blauer Skillung können sich daürber hinaus auch noch streckenweise selbst heilen. Auch ein Hauptmann in Gelber Skillung kann nun fast bedingungslos als Tank mitgenommen werden. Die Tatsache, dass Tanks jetzt fast ausschließlich über Ihre Zwangsaggro tanken können ist der absolute Hohn. Mit Update 12.1 wird die Zwangsaggro nun endgültig zum "Alleinunterhalter" für Tanks. Absolut lächerlich! Früher bedarf es ein gutes Maß an Können und es gab bei Weitem nicht so viele richtig gute Tanks, die die Aggro konstant hielten. Ab Update 12.1 kann das dann jeder!
Zum absoluten Absurdum verkommt die DPS! Barden (JA!!! BARDEN!!!!) hauen jetzt mal eben locker 40k Damage quasi aus dem Handgelenk raus. Auch ein Hüter hat mit 20K stellenweise keine Probleme.... Moment mal, ich spreche hier von Heilern und Tanks...
Waffis, Jäger, Runis und Kundis machen natürlich immernoch Schaden. Ein Runi-Krit mit 37K ist keine Seltenheit. Das Schlimme daran ist, dass es keine besonderen Fähigkeiten bedarf. Was die DPS trotzdem noch relativ niedrig hält? Warten, laufen etc.. also alles, wo man mehr oder minder aus dem Kampf kommt. Denn selbst, wenn ich mit z.b. dem Runi einfach nur "Klavier spiele" kommt da ein überdemensionaler Schaden bei raus. Skillreihenfolgen und Skillkenntnisse werden hier quasi sinnlos. Der aktuell höchste Krit jedoch, von dem ich gehört habe, war von einem Kundigen.... 80K durch Fläche.
Fehlt da nicht noch was? Ach ja.. Heiler.. Hmm... da reicht oft auch ein x-beliebiges Tier vom Kundi mit Heilfunktion.
Das führt uns nun zum nächsten Thema, den "BIG BATTLES"
Große Schlachten: 5/10 Punkte
Was bringt uns Turbine mit den "Großen Schlachten"?
- Ein zusätzlicher Skillbaum, der uns dazu befähigt die Kommandeure zu leiten, die Waffen und Barikaden zu nutzen, oder eben mehr (noch mehr?) Flächendamage zu machen.
- 5 Schlachten, wovon eine Schlacht auch als 3er, eine als 6er und eine als 12er Schlachtzug zu absolivieren sind.
- Klassenspezifischer Schmuck (Goldloot dropt auch im Duo)
- Ein neues Spielerlebnis; anders als Hytbold oder Scharmützel
- Ein (kleines) optisches Feuerwerk
Was nimmt uns Turbine mit den "Großen Schlachten"?
- Raids
- Die Fähigkeit die eigene Klasse bis zur Perfektion zu spielen (die eigene Klasse spielt hier nur eine, wenn überhaupt, sekundäre Rolle).
- Anspruchsvolles Spielen (bis vielleicht auf die 12er Schlacht)
- besondere Belohnungen für besondere Leistungen (Eine Rüstung, die man nur dann bekommt, wenn man die 12er Schlachtzüge in Perfektion gelöst hat)
- Nachhaltigkeit (mir ist schon jetzt sterbens langweilig, obwohl ich noch nicht alles in Platin abgeschlossen habe. Mir fehlt aber auch der Ansporn..... Wozu mach ich das überhautp? Brauch ich den Klassenspezifischen blauen oder goldenen Loot überhaupt, wenn es absolut nichts gibt, was ich ohne diesen Loot nicht schaffe? Ich werde wohl eh nur noch an unseren "Raidtagen" spielen, weil das Zusammenspiel noch das Einzige ist, was mich davon abhält aufzuhören.)
Crafting: Wertung: Subjektiv
Anfänglich wurde das Crafting richtig aufgewertet. Mit Update 12.1 wird auf jeden Falll schon mal der Gelehrte entwertet (Wund-, Gift-, Krankheits- und Furchtsalben werden mit 12.1 wieder beim Heiler zu kaufen sein).
Fazit: Die Erweiterung hatte großes Potzenzial. Im Sport nennt man so etwas "Ewiges Talent". Schöne Ideen, fantastische Tolkien Welt. Die Ausführung ist eher mangelhaft. Vieles, wie die Klassenaufteilungen, sind am Rande der Bedeutungslosigkeit. Bis dato endet die Lizenz im Jahr 2014.....
Alternativen zu Lotro? So gut wie keine! Vom Anspruch her soll Final Fantasy ein Feuerwerk auslösen.... Allerdings laut Aussage eines Bekannten, der es sich wohl angeguckt hat: Wer Manga mag (und darüber hinwegsehen kann, dass da kleine Schulmädchen mit zu kurzen Röcken rumlaufen und eher an das pädophile "Gedankengut" von ... na ja... Ihr wisst schon.. erinnert..... Ich sag nur gebrauchte Tangas von Schulmädchen in Automaten zu kaufen....) WOW jetzt neu anzufangen ist zumindestens fraglich. Und die Grafik.. na ja.... Guild Wars 2 ist eben auch kein PVE und Elder Scrolls Online wird vermutlich toll; ist aber eben auch kein PVE.
Wer von Euch noch anspruchsvolle PVE kennt, der möge diese hier aufführen.
PS: Ich weiss, dass deutsche Texte nicht viel Wirkung auf Turbine haben. Leider... Wer diese Rezension unterstützt und übersetzen mag, ist herzlich aufgefordert dies zu tun.